Der gemütliche Treffpunkt am Glasofen bei Musik und Brotzeit
Ein unvergessliches Urlaubserlebnis an der Glasstraße
Die Rotwaldglashütte liegt am Stadtrand von Zwiesel, wurde 1995 eröffnet und ist ein Familienbetrieb. Geschmolzen wird in dem Glasofen kein Gemenge, sondern hochwertige Glasscherben von der Firma Rodenstock Regen (Optische Werke) und ist somit eine umwelfreundliche Anlage. In der Rotwaldglashütte können Gäste und Einheimische "Glas erleben". Beobachten Sie die Herstellung der kostbaren Unikate. Die gesamte Bandbreite der Glasverarbeitung mit allen Techniken wird demonstriert und fachkundig, auch für Laien verständlich, moderiert.
Jeden Donnerstag (Mindestteilnehmer20 Personen) findet ein Glashüttenabend statt. Sie sitzen direkt am Glasschmelzofen und können den Werdegang von der feuerflüssigen Materie hin zum funkelnden Glasobjekt hautnah erleben. Zum geselligen Abschluss spielt der Wirt mit seiner "Diatonischen Harmonika" waidlerische Musik. Natürlich gibt es dazu eine reichhaltige Auswahl an Getränken und hausgemachten Brotzeiten und bayerischen Gerichte. Glashüttenabende und Glasvorführungen an anderen Tagen nach Voranmeldung.
Gästeglasblasen für Groß und Klein
Jeden Donnerstag Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Sie selbst versuchen am Glasofen die Glasmacherpfeife zu drehen und mit Hilfe des Glasmachers eine Kugel zu blasen. Ab Mitte Juni bis Ende August auch dienstags.
Gerne nehmen wir auch Reservierungen entgegen. Busse sind herzlich willkommen. Bitte kontaktieren Sie uns